Ruhe in unruhigen Zeiten

Nach längerer Pause melde ich mich wieder in meinem Blog zurück. Wir leben in unruhigen Zeiten. Kriege, die einfach nicht beendet werden, Rechtspopulismus sogar hier im Land, zunehmende Armut, auch hier im Land, die Klimakatastrophe, die sich immer mehr  ins Bewusstsein drängt. Die Versuchung ist groß, die eigene Unruhe großsprecherischen Politikern anzuvertrauen und von einfachen … Zum Weiterlesen klicken

Märchenhaft leben

Was bedeutet märchenhaftes Leben? Das Leben selbst scheint nun zur Zeit alle andere als märchenhaft zu sein. Eine bald dreijährige Pandemiezeit. Der seit Februar tobende russische Krieg in der Ukraine, der ungeheuer viel menschliches Leid erzeugt und vielfältige Ursachen hat. Die Klimakrise, die vehement in unserem Leben Einzug hält und durch die Kriegsauswirkungen nun wesentlich … Zum Weiterlesen klicken

Der Märchenerzähler in Zeiten der Pandemie

An der Stelle möchte ich einmal von meiner Arbeit als Erzähler berichten. Wie man sich denken kann, sind Präsenz Auftritte zur Zeit nicht möglich. Erzählauftritte mussten abgesagtwerden. Ebenso wurden Kurse gestrichen, die bei Kieler Fortbildungsinstituten mit mir ausgeschrieben waren. Die nächsten Kurse werden online angeboten.  Das ist eine neue Erfahrung, die viele Menschen in dieser … Zum Weiterlesen klicken

Kann ich meinen Erinnerungen trauen?

Wir erzählen alle Geschichten und zensieren die Vergangenheit in unseren Erinnerungen so, dass wir damit leben können.  Kann ich meinen Erinnerungen trauen? Märchen sind kollektive Erinnerungen an durchgestandene Krisen.  Sie entführen uns sanft und berühren uns in größeren Tiefen. Dort erreichen sie uns und ermöglichen ein tiefes Erkennen, das mit Staunen und sich Wundern einhergeht. … Zum Weiterlesen klicken